TTS Mountainbiketruppe

In der TT-spiel und trainingsfreien Zeit, treffen sich einige TTS-Aktive Donnerstags um 18:30, um ca. 2h Mountainbike zu fahren und sich in der Sommerpause fit zu halten. Vorwiegend fahren wir im Galgenberg, am Osterberg und den Giesener Teichen.

Bei den diesjährigen hochsommerlichen Temperaturen haben wir hier und da auch mal „Flachetappen“ über Stichkanal und Mittellandkanal zum Gutshof Rethmar eingebaut. Anschließend ist dann „Après-Mountainbike“ in unserem Mannschaftsraum.

Die MB-Saisonabschlussfahrt ging am Wochenende 03.-05. August mittlerweile schon traditionell, wieder nach Goslar, Außer Reinhold, der über den Innersteradweg mit seinem Mountenbike gefahren ist, hatten wir die Mountainbikes im Auto. Übernachtet haben wir wieder in unserem Stammquartier, einem über 500 Jahre altem Fachwerkhaus, in der Nähe des  wunderschönem, historischem Marktplatzes.

Am Freitagnachmittag führte die Route (26km/610hm) über den Rammelsberg in die Laub- und Mischwälder des Nordharzes und mit einem langgezogenen Anstieg zur Schalke; am Weg liegen zur Belohnung einige schöne Aussichtspunkte. Über den Auerhahn und Hahnenklee geht es durch ein tiefes Tal zum östlichen Zipfel des Granestausees und dann über den Steinberg mit einen letzten Blick auf Goslar zurück in die Altstadt.

Am Samstag, nach einem leckeren Frühstück ging es an einem super Sommertag, vorbei am Oberharzer Wasserregal bei Buntenbock, über Clausthal-Zellerfeld, Wildemann und Hahnenklee, auf die größere Samstagsrunde (60km/1300hm). Am frühen Abend, wieder in Goslar am Marktplatz eingetroffen,  folgte der gesellige Teil und am Sonntagmorgen geht es dann wiederum mit Auto, bzw. Mountainbike zurück nach Borsum.

Skifreizeit vom 30.12.2018 - 06.01.2019

Der Traum vom Skiurlaub: blauer Himmel, strahlender Sonnenschein, Pulverschnee, perfekte Pistenverhältnisse, Pausen auf der Sonnenterasse.

Die Realität kann jedoch auch mal anders aussehen...

Wer sich an die Nachrichten vom Jahresanfang erinnert, der erinnert sich auch an große Schneemassen und Berichte von eingeschneiten Dörfern und unpassierbaren Straßen. Wir haben den Beginn live miterlebt.

Schon der erste Tag begrüßte uns mit dauerhaften Schneefall und dieser begleitete uns auch für den Rest der Woche. Wer jetzt aber denkt, wir lassen uns davon oder von nicht mehr funktionierenden Liftanlagen den Spaß verderben, der kennt uns nicht. Die Skier wurden dennoch jeden Tag aus dem Skikeller geholt und die Pisten getestet. Einen Vorteil hatte das Wetter schließlich: nicht jeder andere Urlauber hat jeden Tag den Weg in den Skikeller gefunden und wir hatten ausreichend Platz. Sowohl auf den Pisten, im Lift oder in den Hütten.

Ein großer Dank geht natürlich auch in diesem Jahr an unseren Hüttenwirt Wolfgang und seinem Team von der Arbergalm. Wie in jedem Jahr wurden wir bestens verpflegt und an den Silvesterabend mit Feuerstelle und unserem geliebten Sanddornpunsch denkt bestimmt jeder gerne zurück.

Wir freuen uns schon auf die erste Märzwoche im Jahr 2020 und träumen bis dahin weiter: von blauem Himmel, strahlendem Sonnenschein, perfekten Pistenverhältnissen, Pulverschnee und Pausen auf den Sonnenterassen im Skigebiet.

Abergalm im Schnee

Abergalm im Schnee

TTS Wanderfreizeit

Am 1. November letzen Jahres haben sich wieder etwa 20 TTS`ler auf den Weg in den Harz gemacht um ein verlängertes Wanderwochenende im Carea Sunotel in Hahnenklee/Kreuzeck zu verbringen. Treffpunkt war am Donnerstagnachmittag der Heinrich-Ruhen-Platz.

Nachdem wir uns auf die Autos verteilt hatten, starteten wir in Richtung Harz. Ankommen, einchecken, die Zimmer belegen und ab in den in den Besprechungsraum um bei Wein und leckerem Gerstensaft unsere Wander- und Wegbesprechung für Freitag und

Samstag abzuhalten. Nach dem Abendessen haben wir dann den Anreisetag in der rustikalen „Altharzer Bierzeche“ im Hotelkeller ausklingen lassen.

Am Freitag ging es dann, nach einem leckeren Frühstück, in die Wanderstiefel, um uns auf den Weg zum Liebesbankenweg zu machen, der vom Hotel nicht weit entfernt ist. Vorbei an einigen Seen des Oberharzer Wasserregals, gelangten wir auf den Liebesbankenweg, den wir mittlerweile zu unserer „Hausstrecke“ erkoren haben. Den ersten Abstecher haben wir dann zum Gipfel des Bocksberges gemacht, um uns in der Bocksberghütte zu stärken. Zurück auf den Liebesbankenweg, vorbei an der Stabkirche, ging es dann auf die auf die Suche nach einem Restaurant in Hahnenklee.

Nach erfolgreicher Suche, was für 20 Personen nicht ganz einfach war, haben wir es uns richtig schmecken lassen. „Vollgefuttert“ ging es dann, etwas langsamer und behäbiger zurück nach Kreuzeck in unser Hotel. Und am Abend … same procedure as every day.

Am Samstag ging unsere Wanderung zunächst Richtung Goslar zur Steinbergalm, wo wir am Vorabend bereits reserviert hatten. Nach einem leckeren Mittagstisch machten wir uns auf den Weg in eine Sportbar am Goslarer Marktplatz, um das Spiel von Hannover 96 auf Sky zu verfolgen. Für den Rückweg haben wir uns dann für den Bus entschieden, da es bereits dunkel geworden war. Und am Abend … same procedure as every day.  

Nach drei lustigen und geselligen Tagen hieß es am Sonntagmorgen, Abschied nehmen, sodass wir gegen Mittag alle gesund und wohlbehalten in Borsum zurück waren. Am 30.10.2019 geht’s wieder los … same procedure as every jear.

Bis dahin, Blitze Brett

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Information auf der TTS Datenschutz SeiteOk, verstanden